Castellari – Qualitätswerkzeuge aus Italien

Die italienische Marke Castellari steht seit über 35 Jahren für qualitative Profi-Tools im Bereich Baumschnitt und Ernte. Seit ihrer Gründung hat sich die Firma auf die Entwicklung und Herstellung von Werkzeugen spezialisiert, die den hohen Ansprüchen von Fachleuten in Landwirtschaft und Gartenbau gerecht werden. Dabei setzt Castellari auf die Kombination von traditionellem Handwerk und modernsten Technologien, um Werkzeuge zu schaffen, die in Sachen Effizienz und Langlebigkeit keine Wünsche offenlassen. Für Castellari ist „Made in Italy“ nicht nur ein Qualitätsversprechen mit höchsten Fertigungsstandards, sondern auch ein Zeichen für ihre enge Verbindung zur lokalen Produktion.

Mit Castellari-Werkzeugen für jede Herausforderung gewappnet

Das Sortiment von Castellari umfasst eine breite Auswahl an hochwertigen Helfern, im Kleinen wie im Großen – von Olivenerntemaschinen über elektrische Baumscheren bis hin zu manuellen Sägen. Die Produkte zeichnen sich durch robuste Materialien und sorgfältige Verarbeitung aus, wodurch sie auch bei anspruchsvollen Einsätzen jederzeit überzeugen. Besonders hervorzuheben ist die Präzision und Widerstandsfähigkeit, die durch robotergestützte Fertigungstechniken und eine spezielle Wärmebehandlung erreicht wird. Ob für den professionellen Einsatz in der Ernte oder für die Baum- und Strauchpflege – die Produkte von Castellari bieten optimale Unterstützung für jede Herausforderung im Grünen und werden weltweit von Profis geschätzt.

Akku-Astscheren von Castellari

In diesem Video stellt unser Produktmanager für Garten- und Landschaftsbau die vier Akku-Astscheren der Castellari Ryno-Serie vor. Die Modelle Ryno 40, 45, 50 und 63 decken ein breites Anwendungsspektrum ab – vom leichten Rückschnitt bis zum kraftvollen Astschnitt bis 37 mm Durchmesser Alle Scheren sind mit leistungsstarken Brushless-Motoren, langlebigen Lithium-Ionen-Akkus und ergonomischen Griffen ausgestattet. Je nach Modell bieten sie verschiedene Schnittstärken, Akkulaufzeiten und Zusatzfunktionen wie progressiven Schnitt oder Stand-by-Modus. Im Video erfahren Sie, worin sich die Modelle unterscheiden, für welche Einsatzbereiche sie sich eignen und worauf Profis bei der Auswahl achten sollten.
Filter
4 469